Axylivotha Logo

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

Axylivotha

Adresse: Burgweg 19, 33378 Rheda-Wiedenbrück, Deutschland
Telefon: +49 6917 289740
E-Mail: info@Axylivotha.com

2. Grundsätze der Datenverarbeitung

Bei Axylivotha nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Unsere Datenverarbeitung basiert auf folgenden Grundsätzen, die im Einklang mit der DSGVO stehen:

  • Rechtmäßigkeit: Wir verarbeiten Ihre Daten nur auf Basis gültiger Rechtsgrundlagen
  • Zweckbindung: Daten werden nur für die angegebenen Zwecke verwendet
  • Datenminimierung: Wir erheben nur die notwendigen Daten
  • Richtigkeit: Wir bemühen uns, Ihre Daten aktuell und korrekt zu halten
  • Speicherbegrenzung: Daten werden nur so lange gespeichert, wie erforderlich
  • Integrität und Vertraulichkeit: Angemessene Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Ihrer Daten

3. Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten

3.1 Automatisch erfasste Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese Daten sind notwendig für die ordnungsgemäße Darstellung der Website und die Gewährleistung der Sicherheit unserer IT-Systeme.

Datentyp Zweck Rechtsgrundlage
IP-Adresse Technische Bereitstellung der Website Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Browser-Informationen Optimierung der Websitendarstellung Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Zugriffszeit und -datum Sicherheit und Systemstabilität Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Referrer-URL Analyse der Websitenutzung Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

3.2 Freiwillig bereitgestellte Daten

Darüber hinaus verarbeiten wir personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, beispielsweise bei der Kontaktaufnahme, der Anmeldung zu unserem Newsletter oder der Nutzung unserer Lernprogramme. Diese Daten umfassen:

  • Name und Vorname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (falls angegeben)
  • Nachrichteninhalt bei Kontaktaufnahme
  • Präferenzen und Interessen für personalisierte Inhalte

4. Zweck der Datenverarbeitung

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für die folgenden Zwecke:

"Ihre Daten helfen uns dabei, Ihnen ein optimales und personalisiertes Erlebnis auf unserer Plattform zu bieten und unsere Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern."

  • Bereitstellung unserer Dienstleistungen: Zugang zu Lernmaterialien und Programmen
  • Kommunikation: Beantwortung von Anfragen und Kundenbetreuung
  • Personalisierung: Anpassung der Inhalte an Ihre Interessen und Bedürfnisse
  • Newsletter und Informationen: Zusendung relevanter Updates und Informationen
  • Technische Administration: Wartung und Verbesserung unserer Website
  • Rechtliche Verpflichtungen: Erfüllung gesetzlicher Anforderungen

5. Weitergabe von Daten an Dritte

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur in folgenden, klar definierten Fällen:

  • Einverständnis: Sie haben ausdrücklich in die Weitergabe eingewilligt
  • Rechtliche Verpflichtung: Weitergabe aufgrund gesetzlicher Bestimmungen
  • Dienstleister: Vertragspartner, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen
  • Rechtsschutz: Schutz unserer Rechte oder die anderer Personen

Sollten wir externe Dienstleister beauftragen, erfolgt dies stets unter Einhaltung strenger Datenschutzbestimmungen und entsprechender Verträge zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie sich an uns wenden:

6.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, erhalten Sie Auskunft über diese Daten sowie über die Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger und geplante Speicherdauer.

6.2 Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sie können die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.

6.3 Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, insbesondere wenn die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind.

6.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie können unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, beispielsweise wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.

6.5 Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

6.6 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Datentyp Speicherdauer Löschkriterium
Kontaktanfragen 3 Jahre Nach Bearbeitung der Anfrage
Newsletter-Anmeldungen Bis zur Abmeldung Widerruf der Einwilligung
Website-Logs 30 Tage Automatische Löschung
Vertragsdaten 10 Jahre Gesetzliche Aufbewahrungspflicht

8. Datensicherheit

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns von höchster Priorität. Wir setzen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen.

"Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den neuesten Stand der Technik angepasst, um einen optimalen Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten."

  • Verschlüsselung: SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Zugriffskontrolle: Strenge Beschränkung des Zugriffs auf personenbezogene Daten
  • Schulungen: Regelmäßige Datenschutzschulungen für unsere Mitarbeiter
  • Technische Sicherheit: Firewalls, Antivirus-Software und regelmäßige Updates
  • Backup-Systeme: Sichere Datensicherung und Wiederherstellungsverfahren

9. Internationale Datenübertragungen

Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen, geschieht dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen und mit angemessenen Schutzmaßnahmen.

Wir verwenden hierfür Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission oder verlassen uns auf Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission für bestimmte Länder.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unseres Services anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse informieren oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website auf die Änderung aufmerksam machen.

11. Kontakt und Beschwerderecht

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich gerne an uns:

Datenschutzbeauftragter

E-Mail: datenschutz@Axylivotha.com
Telefon: +49 6917 289740
Post: Axylivotha, Burgweg 19, 33378 Rheda-Wiedenbrück

Sie haben außerdem das Recht, bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestraße 2-4, 40213 Düsseldorf.